Datenschutzerklärung
Allgemeine Angaben
Wir wissen, dass ein vertrauensvoller Umgang mit persönlichen Informationen wichtig ist.
Hier lesen Sie, wie wir als Verantwortliche für die Datenverarbeitung mit den personenbezogenen Daten (nachfolgend auch nur „Daten“ genannt), die Sie uns im Rahmen des Vertragsabschlusses und der Nutzung unserer Produkte (insbesondere der Nutzung des „Isodensity Dashboards“, nachfolgend zumeist nur „Dashboard“ genannt) anvertrauen, umgehen.
Im Sinne der DSGVO ist die Isodensity Gmbh Rechtsinhaber der Verwaltung bzw. Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die eventuell erhoben werden. Der Rechtsinhaber verwaltet bzw. verarbeitet diese eventuell erhobenen Daten unter den im Folgenden genannten Bedingungen.
Eine Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) sind in Art. 4 DSGVO zu finden.
Da Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.
Datenschutzinformationen für Ihre Kundendaten
Schließen Sie einen Kundenvertrag mit uns, nutzen wir Ihre Vertragsdaten in erster Linie, damit wir den Vertrag mit Ihnen erfüllen können, also unser Produkt zur Verfügung stellen können, sowie für die Leistungsabrechnung.
Benutzerkonten / Registrierungsfunktion für das Produkt „Isodensity Dashboard“
Wenn Sie ein Benutzerkonto als Nutzer eines Dashboards bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten in erster Linie verwenden, um die Funktionalitäten des Produktes zu gewährleisten. Um eine Registrierung zu ermöglichen, benötigen wir dabei als Mindestvoraussetzung Ihren Namen und Ihre Emailadresse. Weitere Daten wie ein Benutzerbild können Sie nach der Registrierung zusätzlich freiwillig im Benutzerkonto hinzufügen.
Im Rahmen des Registrierungsvorgangs wird Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos und teilweise (insbesondere Name und Benutzerbild) zur Anzeige auf dem Dashboard verwendet.
In einigen Fällen kann die Registrierung von Benutzerkonten für Nutzer und Administratoren eines Dashboards – mit Einverständnis der jeweiligen Person und Zustimmung zu der hier vorliegenden Datenschutzerklärung – auch durch die Isodensity GmbH erfolgen.
Darüber hinaus speichern wir unter Umständen die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung sowie Ihrer Logins und Loginversuche nebst Uhrzeit.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Betriebs des Dashboards sowie unseres Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Produktes und Internetauftritts.
Die genannten Daten werden nach einigen Wochen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Cookies
Unsere Website sowie auch unsere Web- und App-basierten Benutzeroberflächen verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und/oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website und unserer Benutzeroberflächen eingeschränkt sein.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Betroffenenrechte
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Letzte Aktualisierung: 16.03.2025.